In seinen Bildern beschäftige sich Musafer Qassim mit dem Themen, die einen Blick auf Menschen werfen, die Opfer von Vertreibung geworden sind, Gleichzeitig speisen sich seine Werke aus aktuellen politischen Entwicklung und den Spannungen der Gegenwart.

Qassim beginnt stets mit einem inhaltlichen Impuls, daraus entwickleln sich seine Pinselstriche spontan und frei auf Leinwand. Die Verbindung von malerischer Komplexität und einfacher, direkter Geste prägt seine künstlerische Handschrift. Oft legt er die Leinwand auf den Boden, bewegt sich um das Bild und malt in alle Richtungen. Durch das Drehen des Bildes entstehen neue Perspektiven, während das inhaltliche Zentrum konstant bleibt.

er abstrahiert Formen und Fläschen, reduziert Figuren auf das Wesentliche und sucht nach neuen visuellen Möglichkeiten. Musafer Qassim arbeitet so lange an einem Werk, bis ein Gleischgewicht zwischen Farben, Formen, Licht und schatten, Größenverhältnisen und Perspektiven sntsteht.

Ziel ist es, jene malerische Komplexität zu erreichen, die seinem emotionalen Zustand entspricht und diesen sichtbar macht.

Die Bedeutung seiner Kunstwerke verlagert sich vom Künstler zum Betrachter. Gerade inseiner freien, oft expermentallen Malweise lässt er bewusst Raum für unterschiedliche Interpretationen. Es ist nicht nur erlaubt sondern gewünscht, dass Betrachter*innen eigene Bedeutung in seine Bilder hineinlesen, den für Qassim lebt Kunst durch Vieldeutigkeit und persönliche Zugänge
©Hendrik Heinicke





Musafer Qassim
Geburtsdatum:                      1991 
E-Mail:                                      info@musaferqassim.com

Berufserfahrung:
10/2024 bis heute                  Wissenschaftliche Hilfskraft (Abendakademie-Kurs) Malerei an der HGB Leipzig
10/2014 bis 06/2015              Kunstlehrer Florentine Privatschule Erbil /Irak

Studium:
10/ 2022 bis 09/2024            Meisterschüler an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Prof. Michael Riedel
04/2019 bis 03.2022             Studium Malerei und Grafik HGB Leipzig. Klasse von Prof. Christoph Ruckhäberle
Abschluss:                               Diplom mit Auszeichnung
10/2016 bis 12/2018               Grundstudium an der HGB bei Prof. Jörg Ernert und Prof. Christian Weihrauch
10/2010 bis 06/2014              Studium an der Salahaddin Universität Erbil /Irak College of Fine Arts
Abschluss:                               Bachelor Degree in Plastic Art Painting

Preise / Stipendium:
10/2024 bis 01.2025               Nominierung Märkisches Stipendium in der Galerie Lüdenscheid
02/2020 bis 09/2024            Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
10/2019                                     Studienpreis des Freundeskreises der HGB und der Sparkasse Leipzig

Bisherige Ausstellungen:
10.2024-01.2025                      Ausstellung in der städtischen Galerie (Museen) Lüdenscheid
25-28.09.2024                          Ausstellung “74” Galerie The grass is Grenner, Spinnerei Leipzig
05.2024                                      Ausstellung “Plus” Raum Plus, Leipzg
12.2022-02.2023                      Ausstellung “Blickwechsel” Kunststation Kleinsassen
07-09.2022                                Ausstellung “Höhle 3000” Galerie Kleindienst/Spinnerei Leipzig.
07.2022                                       Diplom Rundgang “Ohne Titel” HGB Leipzig.
05.2022                                      Gruppen Ausstellung “Labyrinth” Kunsthalle Pfaffenhofen/München
04.2022                                      Gruppen Ausstellung “Rausch” Werkschauhalle Spinnerei Leipzig
03.2022                                      Gruppenausstellung “das kalte Herz” Galerie Markt Bruckmühl/Münschen
03.2022                                      Ausstellung “Framed” Galerie Framed Berlin 
02.2022                                      Diplomausstellung mit Präsentation an der HGB Leipzig
10/2019                                       Ausstellung zum Studienpreis - Galerie HGB Leipzig
08/2019                                      Gruppenausstellung „Schools out - Klasse Ruckhäberle stellt aus „Galerie Thaler Originalgrafik / Leipzig
2016-2024                                 Klassenausstellungen im Rahmen des Rundgangs an der HGB Leipzig

Projekte:
07-08/2023                               Workshop “ Blaumachen” im Museum der Bildenden Künste Leipzig
01-02/2020                               Workshop„Perspektive“ in der Halle 14 / Spinnerei Leipzig
06/2019                                     Workshop „ Ex - Impressionismus“ im Museum der Bildenden Künste Leipzig (MdbK)



© Musafer  Qassim
Impressum